-
PM2.5-Immissionen (PolluMap: Modelle und Szenarien) (OGD) (kantonaler Datensatz)
PM2.5-Immissionen im Kanton Zürich für die Zeitstände 2015, 2020 und 2030.Es handelt sich dabei um Jahresmittelwerte in 20m x 20m räumlicher Auflösung.Basierend auf... -
Digitales Tiefenmodell Zürichsee 2020 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Im März 2020 wurde die Flachwasserzone des Zürichsees mit einem hochaufgelösten, flächendeckenden Laserscan beflogen und ein sogenanntes Airborne Laser Bathymetry ALB Modell des... -
Teilplan Kaltluftsystem Rasterkarte
Der Teilplan Kaltluftsystem ist einer von drei Teilplänen (vgl. Teilplan Hitzeminderung und Teilplan Entlastungssystem), die gemeinsam das Planwerk zur Fachplanung... -
Teilplan Hitzeminderung Rasterkarte
Der Teilplan Hitzeminderung ist einer von drei Teilplänen (vgl. Teilplan Kaltluftsystem und Teilplan Entlastungssystem), die gemeinsam das Planwerk zur Fachplanung... -
Baumhöhen 2018 (CHM aus Lidar)
Relative Vegetationshöhe berechnet aus LIDAR-Daten und DTM Zweck: Der Datensatz wird vorrangig zur Ermittlung des Baumvolumes der Stadt Zürich und für die Kronenbedeckung... -
Ökomorphologische Erhebung der Seeufer (OGD) (kantonaler Datensatz)
Seen werden von vielfältigen menschlichen Nutzungen beeinflusst. Die Uferbereiche vieler Schweizer Seen sind beeinträchtigt: Uferverbauungen reduzieren die Lebensraumqualität... -
Forstkreise (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Forstkreise regeln die territoriale Zuständigkeit des kantonalen Forstdienstes im Kanton Zürich. Die den Forstkreisen vorstehenden Kreisforstmeister sind die primären... -
Quellstränge und Zuleitungen zur Brunnenstube (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Grundwasserschutzzonen und -schutzareale werden im ÖREB geführt. In diesem Datensatz sind noch die weiteren relevanten Objekte wie Quellstränge und Zuleitungen zur... -
Zürich 2040 ein räumliches Konzept für die wachsende Stadt
Der Plan zeigt ein strategisches Zielbild der Stadt Zürich im Jahr 2040. Er illustriert die mögliche Bebauungsdichte im Zusammenspiel mit den wichtigsten öffentlichen... -
Klimamodell ZH 2018: Analysekarten (Vektor) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Modellierung 2018:Die im Rahmen der Anwendung des Klimamodells FITNAH gewonnenen Ergebnisse haben zu einer umfassenden aktuellen Bestandsaufnahme der klimatischen Situation... -
Reinigungsregionsgrenzen
Umgrenzungen der drei Reinigungsregionen der Stadtreinigung: Nord, Süd und West Zweck: Übersicht über die Zuständigkeiten der Stadtreinigung gemäss deren operationeller Gliederung. -
Klimamodell ZH 2018: Analysekarten (Raster) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Modellierung 2018:Die im Rahmen der Anwendung des Klimamodells FITNAH gewonnenen Ergebnisse haben zu einer umfassenden aktuellen Bestandsaufnahme der klimatischen Situation... -
Klimamodell ZH 2018: Planhinweiskarten (OGD) (kantonaler Datensatz)
Modellierung 2018:Die Planhinweiskarten liegen differenziert für eine Tag- und Nachtsituation vor. Sie enthalten eine flächendeckende Bewertung der klimatischen... -
Klimamodell ZH 2018: Szenarienkarten (OGD) (kantonaler Datensatz)
Modellierung 2018:Entwicklung der mittleren Anzahl Anzahl Sommertage, Hitzetage, PET und Tropennächte pro Jahr für vier verschiedene Zeiträume.- Sommertage (Tmax >= 25°C)... -
Historischer Übersichtsplan der Stadt Zürich um 1859-1867 (Altstadtkataster)
Liegenschaften-Katasterpläne mit den Assekuranznummern aus den Jahren 1859-1867 des damaligen Gemeindegebiets der Stadt Zürich. Das Planwerk im Massstab 1:200 besteht aus 246... -
Risikokarte Naturgefahren (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Risikokarte Naturgefahren ist eine Weiterentwicklung der Gefahrenkarte. Denn die Gefahrenkarte alleine zeigt nur die Gefährdung auf - nicht aber Schäden, welche die Folge... -
Ausnahmetransportrouten
Die Ausnahmetransportrouten geben an, auf welchen Strassen und Brücken Ausnahmetransporte (bzgl. Höhe, Breite und Last) verkehren können. Die Ausnahmetransportrouten des Typs I... -
Schutzwald (OGD) (kantonaler Datensatz)
Als Schutzwald werden jene Wälder bezeichnet, die Naturgefahren wie Schneerutsche, Steinschlag, Hangrutsche, Murgänge und Hochwasser verhindern oder zumindest reduzieren und... -
Lebensraum- und Vegetationskartierungen (OGD) (kantonaler Datensatz)
Immer wieder wurden Naturschutzgebiete und Biotope im Kanton Zürich wissenschaftlich kartiert. Die in den Kartierungen erhobenen Flächeneinheiten unterscheiden sich je nach... -
Stromanlagen (OGD) (kantonaler Datensatz)
Aufgeführt sind Stromleitungen ab 50 kV, Unterwerke, Wasserkraftwerke, Bei den Leitungen wird zwischen Frei- und Kabelleitungen (unterirdisch), sowie bestehend und geplant... -
Tunnels und Stollen (OGD) (kantonaler Datensatz)
In diesem Layer sind alle Tunnels und Stollen im Kanton Zürich zusammengefasst (Zugtunnels, Strassentunnels, Wasserstollen, etc).Die verschiedenen Arten von Tunnels wurden im... -
Orthofoto 2013 Stadt Zürich - Frühling - quasi true
Das Echtfarben-True-Orthofoto basiert auf Luftbildstreifen vom Sommer 2013. Echtfarbenbilder sind eine Kombination der Kanäle Rot, Grün, Blau. True-Orthofoto sind... -
Kantonale Fördergebiete für den ökologischen Ausgleich(BFF) und Objekte von...
Der Kanton Zürich übernimmt in den Fördergebieten, die nach DZV vorgesehen BFF-Restfinanzierung zu den Bundesbeiträgen in Vernetzungsprojekten.Der Kanton leistet Zusatzbeiträge... -
Revitalisierungsplanung öffentliche Fliessgewässer (OGD) (kantonaler Datensatz)
Der vorliegende Datensatz zeigt das Revitalisierungspotenzial (Nutzen für Natur und Landschaft im Verhältnis zum Aufwand) sowie deren Priorisierungen über das gesamte... -
Verordnungen über den Schutz von Natur- und Landschaftsschutzgebieten...
Dieser Datensatz enthält alle 20 kantonalen Natur- und Landschaftsschutzgebiete nach altem Recht . Einige dieser Schutzverordnungen sind inzwischen durch die neuen...