-
Basiskarte Zürich Raster
Die städtische Basiskarte ist ein farbiger Rasterplan der Stadt Zürich, basiert auf den Daten der amtlichen Vermessung und ist für die Darstellung in den Massstäben 1:1'000... -
Digitales Terrainmodell (TIN) (3D)
Detaillierte Darstellung des Geländes Zweck: Das digitale Terrainmodell bildet die Bodenoberfläche mit grossem Detaillierungsgrad ab. Dadurch können Kleinstrukturen sichtbar... -
Friedhofkreise
Administrative Einteilung der Stadt nach Friedhofzugehörigkeit Zweck: Lokalisierung des zugehörigen Friedhofs. -
Nutzungsplanung - kommunale Bau- und Zonenordnung 1999 (BZO99)
Geodaten des Zonenplans und der Ergänzungspläne gemäss Art. 2 BauO. Es handelt sich um ein Extrakt des Geodatensatzes "ÖREB-Kataster-STZH" und wird stadtintern als... -
Gebietseinteilung GSZ - GB Park- und Grünanlagen
Die Stadt Zürich wird durch den Geschäftsbereich Park- und Grünanlagen GSZ in Regionen und Bezirke aufgeteilt. Die Regionen werden durch ein Leiter Region geführt und sind in... -
Raumplanungsregionen (OGD) (kantonaler Datensatz)
Im Kanton Zürich gibt es die folgenden RPR:- Zürich- Limmattal- Knonaueramt- Zimmerberg- Pfannenstiel- Glattal- Furttal- Oberland- Winterthur und Umgebung- Weinland- Unterland -
Aufschüttung
Aufbereitung des Geodatensatzes "Aufschüttung" für den Geoserver. Siehe dort für einen inhaltlichen Beschrieb. Zweck: stadtinterne Publikation -
Baumhöhen 2022 (CHM aus Lidar)
Relative Vegetationshöhe berechnet aus LIDAR-Daten und DTM 2022 Zweck: Der Datensatz wird vorrangig zur Ermittlung des Baumvolumens der Stadt Zürich und für die Kronenbedeckung... -
Relief Digitales Terrainmodell (DTM) - 2021/22 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2)... -
Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell Vegetation (nDOM Veg) - 2021/2022...
Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) für Vegetation entsteht aus der Differenz von Digitalem Oberflächenmodell (DOM) und Digitalem Terrainmodell (DTM). Es bildet... -
LIDAR Laserscanning-Punktwolke - 2021 bis 2022 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Pkt/m2). Es zeigt die Erdoberfläche mit allen beständigen und sichtbaren Kunstbauten. Als Folge davon entsteht... -
Digitales Terrainmodell (DTM) 2021 bis 2022 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2)... -
Relief Digitales Oberflächenmodell (DOM) - 2021/22 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2)... -
Isohypsen DTM - 2021/2022 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2)... -
Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2021 bis 2022 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Das Amt für Raumentwicklung ARE des Kantons Zürich führt alle drei Jahre Befliegungen für ein hochauflösendes Laserscanning (LIDAR, Mittlere Punktedichte von 16 Punkte/m2)... -
Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell Gebäude (nDOM Geb) - 2021/2022...
Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) für Gebäude entsteht aus der Differenz von Digitalem Oberflächenmodell (DOM) und Digitalem Terrainmodell (DTM). Es bildet die... -
Geländepunkte für Lärmberechnungen Strassen-/Bahnlärm (OGD) (kantonaler Datensatz)
Ausgedünnte Höhenpunkte aus dem Digitalen Terrainmodell. Höhentoleranz abhängig von der Distanz zur Strassen/Bahnachse: 20 cm Höhentoleranz bis 20 m Abstand, 40 cm bis 40 m, 80... -
Dachstrukturen 2D (inkl. 3D)
Die 2D Dachstrukturen werden aus dem LoD2-Datensatz erzeugt und um Schattengeometrien ergänzt. Die Flächen der Dächer sind entsprechend ihrer Ausrichtung (aspect) und ihrer... -
Orthofoto 2020 Kanton Zürich - Sommer - inkl. Infrarot - 1m
Für CAD-Anwendende optimiertes Orthofoto mit einer Auflösung von 1 Meter. Geeignet für die Verwendung grosser Ausschnitte. Grundlage ist das kantonale Orthofoto von 2020 <a... -
Digitales Tiefenmodell Zürichsee 2020 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Im März 2020 wurde die Flachwasserzone des Zürichsees mit einem hochaufgelösten, flächendeckenden Laserscan beflogen und ein sogenanntes Airborne Laser Bathymetry ALB Modell des... -
Baumhöhen 2018 (CHM aus Lidar)
Relative Vegetationshöhe berechnet aus LIDAR-Daten und DTM Zweck: Der Datensatz wird vorrangig zur Ermittlung des Baumvolumes der Stadt Zürich und für die Kronenbedeckung... -
Digitales Terrainmodell (DTM) - 2017/2018 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Digitales Terrainmodell des Kantons Zürich basierend auf dem swissSURFACE3D des Bundes -
Relief Digitales Terrainmodell (DTM) - 2017/2018 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Relief (Hillshade) des digitalen Terrainmodells des Kantons Zürich basierend auf dem swissSURFACE3D des Bundes. -
Relief Digitales Oberflächenmodell (DOM) - 2017/2018 (OGD) (kantonaler Datensatz)
Relief (Hillshade) des digitalen Oberflächenmodells des Kantons Zürich basierend auf dem swissSURFACE3D des Bundes. -
Historischer Übersichtsplan der Stadt Zürich um 2019
Der Übersichtsplan der Stadt Zürich ist ein generalisiertes Planwerk erstellt aus den Daten der amtlichen Vermessung (Stand 2019). Zweck: Der Übersichtsplan dient der...