Anzahl Zusatzleistungs-Fälle der Stadt Zürich nach Rentenart (AHV, IV, HV) und Wohnsituation (Wohnung, Heim, selbstbewohnte Liegenschaft)
Daten und Ressourcen
-
SOS102OD1023.csvCSV
Comma-Separated Values. Weitere Informationen zu CSV finden Sie in unserer...
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Bemerkungen
Attribute
Jahr, Monat und Tag des Snapshots (technisch: Stichtag) |
---|
Stichtag jeweils Ende Monat am 30. |
Art der Rente eines Falls (Altersrente, Hinterlassenen-Rente oder IV-Rente) (technisch: Rentenart) |
AV = Altersrente, HV = Hinterlassenen-Rente, IV = Invaliden-Rente. |
Wohnart der begünstigten Person (technisch: Wohnart) |
Wohnart der Begünstigten Person (Wohnung, Heim oder selbstbewohntes Eigentum) |
Anzahl Fälle (technisch: AnzahlFaelle) |
Anzahl Fälle |
Zusatzleistungen
Die Zusatzleistungen zur AHV/IV sind Teil der Sozialversicherungen und gewährleisten Rentenberechtigten ein angemessenes, bedarfsorientiertes Mindesteinkommen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der staatlichen Vorsorge.
Anzahl Fälle
Dieser Datensatz zeigt eine Fallsicht; die Anzahl Personen ist höher als die Anzahl Fälle, weil pro Fall mehr als eine Person involviert sein können, beispielsweise bei Altersrenten von Ehepartner*innen.
Rentenart
Folgende Rentenarten werden unterschieden:
Die Zahlen in diesem Datensatz beziehen sich auf die Zusatzleistungen zu diesen Renten, nicht auf die Renten selbst.
Selbstbewohnte Liegenschaften
Der Anstieg der Fälle in selbstbewohnten Liegenschaften ist auf einen Systemwechsel zurückzuführen; diese Fälle wurden am Anfang der Zeitreihe nicht systematisch erfasst.