Passantenfrequenzen an der Bahnhofstrasse - Stundenwerte
Daten und Ressourcen
-
hystreet_locations.jsonJSON
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere Informationen zu GeoJSON...
-
hystreet_fussgaengerfrequenzen_seit2021.parquetparquet
-
hystreet_fussgaengerfrequenzen_seit2021.csvCSV
Comma-Separated Values. Weitere Informationen zu CSV finden Sie in unserer...
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Datenqualität
Siehe dazu «Detailinformationen bezüglich Datenqualität» unter Bemerkungen.
Detailinformationen bezüglich Datenqualität:
Bei den Zählwerten vor dem 03.03.2022 (Testbetrieb) können Inkonsistenzen vorkommen. Ab dem 03.03.2022 ist die Datenqualität in der Regel gut.
Bei den Zählungen vor dem 03.03.2022 können Inkonsistenzen auftreten. Im Gebiet «Bahnhofstrasse (Süd)» stimmt bis zum 03.03.2022 die Unterscheidung zwischen Erwachsenen und Kindern nicht. Alle Zählwerte wurden in diesem Zeitraum fäschlicherweise den Kindern zugeordnet.
Im Teilgebiet Bahnhofstrasse (Nord) fehlen die Messwerte zwischen:
Weitere Informationen vom Hersteller
Weitere ausführliche Informationen, wie eine Methodenbeschreibung, eine API-Dokumentation sowie der Zugang zu den Daten oder einem Dashboard für unentgeltlich registrierte User, finden Sie auf der Webseite von Hystreet.
Wo genau liegen die Zonen?
Zu den Zonen werden hier - nicht wie bei den Untersuchungsgebieten (siehe hystreet_locations.json) - keine Geodaten zur Verfügung gestellt.
Die Zonen definieren sich über die Strassen- oder Bürgersteigseiten: Die gezählten Passanten sind jeweils einer Bürgersteigseite zugeordnet. Bei den Standorten Bahnhofstrase (Nord) und (Süd) ist die Zone 1 die westliche Bürgersteigseite, am Standort (Mitte) die östliche Bürgersteigseite. Zone 2 betrifft die Mitte der Straße, Zone 3 die vorgenannten gegenüberliegenden Bürgersteigseiten.
Ausfälle der Zählgeräte:
Wenn einzelne Zeitintervalle für Zählstellen fehlen, so ist dies auf Ausfälle des Zählgeräts zurückzuführen.
Dateninterpretation:
Generell sind bei Interpretationen der Zähldaten, wie z.B. der Entwicklung der Frequenzen, Randbedingungen zu berücksichtigen. Wie beispielsweise die Witterung, die Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung, Veranstaltungen/Demonstrationen oder lokale Verkehrsverlagerungen infolge Baustellen oder Umleitungen.
Zeitangaben
Alle Zeitangaben sind UTC. Das Datumsformat entspricht dem ISO 8601 Standard.