Denkmalpflege-Inventar
Daten und Ressourcen
-
Denkmalpflege_Inventar.csvCSV
Comma-Separated Values. Weitere Informationen zu CSV finden Sie in unserer...
-
Denkmalpflege_Inventar.dxfdxf
Drawing Interchange File Format. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056)...
-
Denkmalpflege_Inventar.gpkggpkg
GeoPackage. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen zu...
-
Denkmalpflege_Inventar.jsonJSON
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere Informationen zu GeoJSON...
-
Denkmalpflege_Inventar.json (GeoJSON-Services)JSON
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere Informationen zu GeoJSON...
-
Denkmalpflege_Inventar.shpSHP
Shapefile. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen zu...
-
Web Feature ServiceWFS
Web Feature Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere...
-
Web Map ServiceWMS
Web Map Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere Informationen...
-
Web Map Tile ServiceWMTS
Web Map Tile Service. Projektion CH1903+ / LV95 (EPSG:2056). Weitere...
|
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
|
Kontakt |
Zeitraum |
|
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
|
Datenlieferant |
Version |
|
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
|
Rechtsgrundlage |
Bemerkungen
Attribute
| OBJECTID |
|---|
| . Typ LONG INTEGER. |
| GEOMETRIE |
| repräsentativer Punkt in der Plananzeige für das Einzelobjekt. Typ SHAPE. |
| ID |
| ?. Typ LONG INTEGER. |
| OBJEKTBEZE |
| Bezeichnung (z.B. Name) des Einzelobjekts oder der Objektgruppe. (Ein Objekt im Inventar kann ein einzelnes Denkmalpflege-Objekt sein, aber auch zu einer Gruppe, z.B. einer Siedlung, gehören.). Typ STRING. |
| NAEHEREBEZ |
| Nähere Bezeichnung des Einzelobjekts. Sie beschreibt das Objekt genauer. Insbesondere bei Gruppen wird die nähere Bezeichnung genutzt, um die einzelnen Objekte der Gruppe voneinander zu differenzieren. Typ STRING. |
| UNTERSCHUT |
| Schutzkategorie: * "Nein" = im Inventar. Potenziell schutzwürdiges Gebäude. Bei der Absicht, das Gebäude zu sanieren, zu renovieren, umzubauen oder abzubrechen, muss die Denkmalpflege oder das Amt für Baubewilligungen konsultiert werden. * "Ja" = unter Schutz. Der Stadtrat hat das Objekt formal unter Schutz gestellt. Das ist im Grundbuch eingetragen. Bei jedem baulichen Vorhaben ist mit der Denkmalpflege Kontakt aufzunehmen. Typ STRING. |
| ADRESSE |
| Durch Kommas getrennte offizielle Adressen, die dem Einzelobjekt zugeordnet sind. Typ STRING. |
| BAUJAHR |
| Genaues Baujahr oder vermuteter Zeitraum der Errichtung. Typ STRING. |
| STADTKREIS |
| Stadtkreis (1-12). Typ LONG INTEGER. |
| VERMBEZIRK |
| Name des Vermessungsbezirks, in dem das Einzelobjekt liegt. Typ STRING. |
| INVENTARKA |
| Inventarkategorie. Es gibt folgende Typen: * "kommunal": Ein Inventar- oder Schutzobjekt von kommunaler Bedeutung. Zuständig ist der Stadtrat von Zürich, bzw. die Fachstelle Archäologie und Denkmalpflege im Hochbaudepartement. * "regional": Ein Inventar- oder Schutzobjekt von regionaler Bedeutung. Zuständig ist die Baudirektion des Kantons Zürich, bzw. die Denkmalpflege des Kantons Zürich. * "kantonal*: Ein Inventar- oder Schutzobjekt von kantonaler Bedeutung. Zuständig ist die Baudirektion des Kantons Zürich, bzw. die Denkmalpflege des Kantons Zürich. . Typ STRING. |
Genereller Hinweis zum Geodatensatz:
Weitere Informationen zu diesem Datensatz finden sie unter «Denkmalpflege-Inventar» auf Geocat.ch.
Informationen zum Datensatz:
Die Online-Veröffentlichung des Inventars der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte der Stadt Zürich (Denkmalpflege-Inventar) hat nicht die rechtlichen Folgen wie eine Inventareröffnung nach § 209 PBG. Insbesondere werden keinerlei Fristen und keine entsprechenden Rechtsfolgen oder irgendwelche Handlungspflichten der Gemeinde ausgelöst. Auch wenn ein Objekt im online publizierten Denkmalpflege-Inventar nicht erscheint, bedeutet das nicht, dass es sich nicht um ein mögliches Schutzobjekt handeln kann.
Datenerfassung:
Dieser Geodatensatz wird mittels FME aus der unten genannten Datengrundlage abgeleitet und neu erstellt.
Datengrundlage:
Statisches Vorschaubild: