Stadtreinigung: Kennzahlen

Daten und Ressourcen

Datenqualität

OK

Bemerkungen

Stadtreinigung Kennzahlen

Auf Strassen und Gehwegen sowie in den Parkanlagen Zürichs fällt Wischgut an. Dazu gehören Laub, Kies und der auf öffentlichem Grund eingesammelte Abfall. Das Wischgut wird stofflich recycelt oder im Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz thermisch verwertet.

Bemerkung

Datenaktualisierungen bis 2023 jährlich, danach monatlich.

Attribute

Datum (technisch: datum)
Datum des Stichtags
In der Stadt Zürich umfasst dieser Begriff Abfälle, die auf öffentlichem Grund anfallen und eingesammelt werden, wie etwa aus öffentlichen Abfallbehältern, von Strassenflächen oder Parkanlagen. (technisch: Siedlungsabfall)
Angabe in Tonnen
Wischgut entsteht bei der Reinigung von Strassen, Gehwegen und öffentlichen Anlagen in der Stadt Zürich. Es umfasst unter anderem Laub, Kies, Sand und sonstigen Schmutz. Je nach Zusammensetzung wird das Wischgut entweder stofflich recycelt oder im Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz thermisch verwertet. (technisch: Wischgut)
Angabe in Tonnen
Streusalzverbrauch für den Winterdienst. Der Winterdienst dauert jeweils von November bis März. (technisch: Streusalzverbrauch pro Winterdienstperiode )
Angabe in Tonnen
Fest installierte Abfall- und Hundekotbehälter, ohne temporär aufgestellte Abfallbehälter. (technisch: Abfallbehälter (Anzahl))
Anzahl
Fahrzeuge, die für die Reinigung und den Winterdienst verwendet werden (Anzahl) (technisch: Reinigungs- und Winterdienst-Fahrzeuge (Anzahl))
Anzahl
Treibstoff, die für die Reinigung und den Winterdienst benötigt werden (Liter) (technisch: Treibstoff Diesel)
Liter