Bauhistorische Fotosammlung von Uster (1893-1909) von Julius Gujer
Daten und Ressourcen
-
Primärdaten_Fotosammlung_Uster_1893-1909_Julius...ZIP
Primärdaten: Das Zip-File enthält die Fotos der bauhistorischen Sammlung als...
-
Metadaten_bauhistorische_Fotosammlung_Gujer.csvCSV
Metadaten zur bauhistorischen Fotosammlung «Gujer».
-
Metadaten_bauhistorische_Fotosammlung_Gujer.rdfRDF
Metadaten als RDF-Datei. Filename: RDF_Bauhist-Fotosamm-Gujer-...
-
Metadaten_WGS84_Koordinaten.rdfRDF
Metadaten in RDF Format mit WGS84-Koordinaten. Filename: RDF_Bauhist-...
-
Metadaten_bauhistorische_Fotosammlung_Gujer.jsonJSON
GeoJSON. Projektion WGS84 (EPSG:4326). Weitere Informationen zu GeoJSON...
-
Metadaten_bauhistorische_Fotosammlung_Gujer.xlsxXLSX
Metadaten zur bauhistorischen Fotosammlung «Gujer».
-
EAD_Bauhist-Fotosamm-Gujer-Uster-1893-1909_20170427.xmlXML
Metadaten als EAD-File.
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Datenqualität
gut
Bemerkungen
Attribute
UUID |
---|
UUID der einzelen Datei |
URL |
Gesamt URL |
Dateiname |
Dateiname |
Titel |
Dateiname |
Urheber |
Fotograf |
Entstehungszeitraum (JJJJ) |
Aufnahmejahr (auch JJJJ-JJJJ möglich) |
Koordinaten |
Standort der Fotografie als X-Y-Koordinatenpaar in LV03 (EPSG 21'781) |
X-Koordinaten |
Standort der Fotografie als X-Koordinate in LV03 (EPSG 21'781) |
Y-Koordinaten |
Standort der Fotografie als Y-Koordinate in LV03 (EPSG 21'781) |
Adresse |
Adresse des Standortes (Strassenname, Hausnummer und Hausnummersuffix |
PLZ/Ort |
Ortsangabe (8610 Uster) |
Thema |
Baugeschichte Themen, wie z.B. Industriebauten, Wohnbauten, etc. |
Inhalt |
Freitext Inhaltliche Beschreibung der Abbildung (Bsp. Baumwollspinnerei XY, etc.) |
Format |
Technische Dateibezeichnung + Version |
Ereignis |
Freitext (Paraden, Märkte, Ausflüge, Ausstellungen, etc.) |
Verfahren Technik |
Fotographisches Verfahren |
Verwertungsrecht |
CC-BY Lizenz inklusive LINK |
Unternehmen/Publisher |
Stadtarchiv Uster (inkl. ISIL-CODE) |
longitude |
Standort der Fotografie als X-Koordinate in WGS84 (EPSG 4326) |
latitude |
Standort der Fotografie als Y-Koordinate in WGS84 (EPSG 4326) |
Biografie von Julius Gujer
Julius Gujer wurde am 19. Januar 1855 in Uster geboren. Er war der jüngste Sohn von Johann Caspar und Babette. Von 1872-1874 absolvierte er die Industrieschule in Zürich und besuchte dort das Polytechnikum. Ab 1875 machte er eine kaufmännische Lehre in Ägypten. 1883 (bis 1917) übernahm er die Leitung des Familienunternehmens Julius Gujer & Co in Uster. 1886 heiratete er Elise Berchtold (geb. 1858, Tochter des Hans Jakob Berchtold, Hauptmann, von Uster). Neben seiner beruflichen Tätigkeit ging er auch einer politischen Karriere nach: In Uster verfolgte er ein breites Engagement. Er war Gemeinderat, Gutsverwalter des Gemeindeguts Uster und 1891-1906 war er Mitglied der Sekundarschulpflege (ab 1900 Präsident). 1909-1912 war er Präsident des Sekundarschulkreises Uster. 1879-1884 war er mit Mitbegründer und Präsident des Orchestervereins. Ebenso war er Mitglied der reformierten Kirchensynode. 1897-1899 war er Bankrat der Zürcher Kantonalbank. 1895-1914 war er als Freisinniger Kantonsrat und von 1910-1917 Nationalrat. 1917 verkaufte er die Firma und siedelte nach Zürich über. Am 4. Februar 1940 starb er in Zürich.
Beispielsfotos aus der Sammlung
Uster (1895):
Frau auf dem Milchwagen (1901):
.