-
Verkehrslastklassen
Die Verkehrslastklassen bezeichnen die tägliche Anzahl Durchgänge einer Referenzachse über einen bestimmten Zeitraum, z.B. 20 Jahre unter Berücksichtigung einer allfälligen... -
ZSO Notfalltreffpunkte
Notfalltreffpunkte der Stadt Zürich bereitgestellt durch die Zivilschutz Organisation Zürich Zweck: Übersicht der Notfalltreffpunkte der Stadt Zürich -
Sammlung Charles A. Drenowatz am MRZ
Das Museum Rietberg besitzt mit der Sammlung Charles A. Drenowatz, die es 1979 als Geschenk erhielt, eine der bedeutendsten Sammlungen chinesischer Malerei des 15. bis 19.... -
Aufschüttung
Aufbereitung des Geodatensatzes "Aufschüttung" für den Geoserver. Siehe dort für einen inhaltlichen Beschrieb. Zweck: stadtinterne Publikation -
Bauminventar (inkl. 3D)
Stadtweites Bauminventar basierend auf dem Baumkataster von GSZ und dem Landschaftsmodell von swisstopo (TLM3D) Zweck: Datengrundlage zum städtischen Baumbestand (Baumstandorten... -
Veloprüfstrecken
Die Veloprüfstrecken sind auf dem Züriplan als POI (Point of Interest) unter dem Thema Schulen eingetragen. Sie enthalten die Strecke, Start, Endpunkt und die Prüfpunkte. Zweck:... -
Fuss- und Velowegnetz
Das Fuss- und Velowegnetz beinhaltet alle Fuss- und Velowege in der Stadt Zürich. Es bildet die Grundlage für den städtischen Routenplaner. Pro Strassenachse ist angegeben, ob... -
Biotoptypenkartierung 2010
Flächendeckende Kartierung der Biotoptypen der Stadt Zürich Zweck: Mit dieser Kartierung wird die aktuelle Biotop- und Strukturqualität des Stadtgefüges erfasst und die... -
Standorte subventionierte Deutschkurse
Standorte der von der Stadt Zürich subventionierten Deutschkurse. <a style="font-weight:bold" href="https://stadt-... -
Öffentlich zugängliche Strassenparkplätze OGD
Der Datensatz umfasst die öffentlich zugänglichen Strassenparkplätze auf dem Gebiet der Stadt Zürich im Jahr 2021. Neben der Lage von Parkplätzen sind weitere Attribute... -
Biotoptypenkartierung 2020
Flächendeckende Kartierung der Biotoptypen der Stadt Zürich Zweck: Die Kartierung erfasst die aktuelle Biotop- und Vernetzungsqualität des Stadtgebiets mittels eines... -
Velonetzplanung
Bearbeitungsstand des Velonetzes mit Velovorzugsrouten. Stand: laufende Aktualisierung gemäss Umsetzungsstand. Die Anpassung der Netzkategorien und Grundsätze im Velonetzplan... -
Liste der Informationstafeln an Denkmalschutz-Objekten
Der Datensatz enthält die Adressen, textlichen Beschreibungen und die Standorte der blauen Informationstafeln an kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekten in der Stadt... -
Kunst im Stadtraum
Unter "Kunst im Stadtraum" figurieren Kunstwerke, die sich im Besitz der Stadt Zürich befinden und öffentlich zugänglich sind.Die Angaben stammen aus den... -
Biotoptypenkartierung 1987
Die Nutzungs- und Biotoptypen Kartierung 1987 war die erste flächendeckende Erfassung von 75 Nutzungs- und Biotoptypen auf dem Stadtgebiet von Zürich. Sie diente als wichtige... -
Bedeutungsplan
Bedeutungsplan zeigt das Netz der wichtigsten Räume für das öffentliche Leben aus der Sicht des Fussverkehrs und klärt die Hierarchie der öffentlichen Stadträume. Er ist damit... -
Velopumpstationen
Standorte der städtischen Velopumpstationen (Handpumpen). Die Pumpen können gratis benutzt werden, wenn dem Pneu die Luft ausgeht. Zweck: Funktionsprodukt im Rahmen Stadtverkehr... -
Stadtpolizei
Hier sind die Standorte der Stadtpolizei Zürich beschrieben. Zweck: Lokalisation der Standorte der Stadtpolizei -
Schulwegübergänge
Dokumentation der Schulwege und Kategorisierung der Übergänge Zweck: Information für der Eltern und Schüler bezüglich der Gefahren bei Strassenüberquerungen auf dem Schulweg. -
VBZ-Verkaufsstelle
Standorte der VBZ-Verkaufsstellen Zweck: Lokalisation der VBZ-Verkaufsstellen -
Sport
Standorte der Sport- und Badeanlagen Zweck: Lokalisation der Sport- und Badeanlagen -
Fundbüro
Standorte der Fundbüros Zweck: Lokalisation der Fundbüros -
Pflegezentrum
Pflegezentrumstandorte in der Stadt Zürich Zweck: Lokalisierung der Pflegezentren -
Cargo- und E-Tram
Standorte Cargo- und E-Tram Zweck: Lokalisation der Standorte Cargo- und E-Tram -
Gang dur Züri
Die Neuauflage des alten Heimatkundeordners «Gang dur Züri» umfasst eine Vielfalt an Informationen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so einen Einblick in Kultur, Geschichte...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.