Move and Chill

Move and Chill ist ein Pilotprojekt zum Testen eines Smart-Sensors, der die Verweildauer auf einem Sitzelement erhebt. Abhängigkeiten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lärmpegel werden miterhoben. Die Sensoren sind an Stühlen auf dem Vulkanplatz und dem Münsterhof angebracht. Die Daten werden alle 30 Minuten erhoben.

Erhoben wird: - Verweildauer - Lufttemperatur - Luftfeuchtigkeit - Standort (3-4m Genauigkeit) - Lärmpegel

Geprüft wird: - Die Robustheit und Zuverlässigkeit der Sensoren - Die Datenübertragung und deren Schnittstellen - Die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit - Den Aufwand für die Auswertung und Datenaufbereitung

Datenaufbereitung: - Die Daten werden jeweils nächtlich aktualisiert - Die Daten werden als 30-Minuten-Werte zur Verfügung gestellt

Zweck: Erhebung Daten zum freiraumspezifischen Nutzungsverhalten. Prüfung der Einsetzbarkeit der Sensoren für Langzeiterhebungen.

Daten und Ressourcen

Bemerkungen

Genereller Hinweis zum Geodatensatz:

Weitere Informationen zu diesem Datensatz finden sie unter «Move and Chill» auf Geocat.ch.

Statisches Vorschaubild:

BildText

Attribute

ID
eindeutig, aber nicht konsistent über Zeit. Typ LONG INTEGER.
SENSOR_EUI
eindeutige und konsistente ID des Sensors. Typ STRING.
TEMPERATURE
Temperatur. Typ DOUBLE.
HUMIDITY
Feuchtigkeit. Typ DOUBLE.
LATITUDE
. Typ DOUBLE.
LONGITUDE
. Typ DOUBLE.
NOISE
Lärmpegel in dB. Typ LONG INTEGER.
SIT
Belegung in Prozent. Z.B. 50 heisst 15min der 30min war der Stuhl besetzt. Typ LONG INTEGER.
GEOMETRIE
. Typ SHAPE.
OBJECTID
eindeutig, aber nicht konsistent über Zeit. Typ LONG INTEGER.
ZEITPUNKT
Beschreibt das Ende einer 30-Min.-Messung. Bei Zeitpunkt 12:43 beschreiben die Messattribute "SIT", "NOISE", etc. den Zeitraum 12:14 bis 12:43. Lokale Zeit wird genutzt. CEST (UTC+2). Typ DATE.