-
Kommunaler Richtplan Verkehr
Kommunaler Richtplan Verkehr neuer Entwurf. Besteht aus den 4 Teilplänen: - Fussverkehr - Veloverkehr - MIV - OEV Zweck: Richtplanung -
Inventar der Stauweiher (OGD) (kantonaler Datensatz)
Im Jahr 2000 wurden von Lukas Bruderer diverse Informationen zu verschiedenen Stauweiher im Kanton Zürich in einem Inventar zusammengetragen. Einige Beurteilungen wurden auch im... -
Inventar der Waldstandorte von naturkundlicher Bedeutung (WNB) (OGD)...
Die Objekte des WNB-Inventars weisen besondere (seltene) standortgebundene Naturwerte von kantonaler Bedeutung auf. Meist liegt eine seltene Waldgesellschaft oder ein Lebensraum... -
Heuschrecken - Inventar (1990/98) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Beobachtungen der Untersuchung von 1990 wurden in einer 4th-Dimension-Datenbank erfasst, während die Untersuchung von Wolf tabellarisch (Excel) festgehalten wurde.Die... -
Arten der Trockenstandorte TWW (1974 / 1976) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Während der Inventarisierung der Trockenstandorte in den Jahren 1974 bis 1976 wurden Beobachtungen zu Trockenstandorten und deren Pflanzenbestand gesammelt. Die Daten wurden in... -
Reptilien – Inventar (1993) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Inventarflächen wurden auf dem Übersichtsplan 1:2'500 ausgeschieden. Die Flächen wurden als Punkt ebenfalls auf dieser Kartengrundlage lokalisiert und die Beobachtungsdaten... -
Tagfalter - Inventar (1992) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Eine oder mehrere Inventarflächen bilden zusammen ein Naturobjekt. Insgesamt wurden 13'904 Beobachtungen erfasst, wovon 10'719 Beobachtungen räumlich den definierten... -
Libellen – Inventar (1984) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Inventarflächen wurden auf der Landeskarte 1:25'000 ausgeschieden. Die Beobachtungen ebenfalls auf dieser Kartengrundlage lokalisiert und in einer 4thDimension-Datenbank... -
Inventar der Naturschutzgebiete von überkommunaler Bedeutung 1980 (OGD)...
Im Planungs- und Baugesetz von 1975 wurden die Behörden verpflichtet, für ihren Zuständigkeitsbereich ein Inventar der Natur- und Heimatschutzobjekte zu erstellen. Das Amt für... -
Inventar der geologischen und geomorphologischen Objekte1975/80 (OGD)...
Analog zu den flächendeckenden Erfassungen von ausgewählten Tier- und Pflanzenarten bzw. Pflanzengesellschaften initiierte die Fachstelle Naturschutz 1975 die Typisierung,... -
Arten der Feuchtgebietskartierung (1976 / 1977) (OGD) (kantonaler Datensatz)
1979 und 1990 wurden die Feuchtgebiete auf ihren Pflanzenbestand und Zustand untersucht. Die Ergebnisse dieser Aufnahmen wurde in einer 4th-Dimension-Datenbank (BIS-Datenbank)... -
Fussgängerstreifen (OGD) (kantonaler Datensatz)
Umfasst Fussgängerstreifen sowie Fussgängerübergänge ohne Markierung auf Staatsparzellen. Zu allen Fussgängerstreifen werden Detailinformationen zu Signalisation,... -
Verkehrsmessstellen (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die mit Hilfe der Verkehrsmessstellen gewonnenen Daten bilden die Grundlage für die verschiedensten Verkehrsauskünfte. Sie dienen dem kantonalen Verkehrsmodell (KVM-ZH), dem... -
Adressen GIS-ZH (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Adressen stammen aus der Amtlichen Vermessung (AV) (GIS-ZH-Datensatz 406).Im GIS-Browser sind "provisorisch platzierte Adressen" projektierte Adressen der AV-Daten. Falls... -
ÖREB-Kataster - vereinfachtes Datenmodell ZH - Nutzungsplanung...
Der Nutzungsplan (kantonal / regional und kommunal) ordnet die räumlichen Sachverhalte in genereller Weise: die Nutzung des Bodens, die Erschliessung, den Schutz usw., indem er... -
Haltestellen des öffentlichen Verkehrs (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs wurden im Laufe des Jahres 1997 in Zusammenarbeit mit dem ZVV, dem Tiefbauamt, den regionalen Verkehrsbetrieben, der Post und dem GIS-... -
Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Flächen im Kanton Zürich mit Hinweisen auf Schwermetallbelastungen des Bodens über dem Richtwert gem. Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo). Für die gesetzeskonforme... -
Kantonsstrassen innerorts und ausserorts (OGD) (kantonaler Datensatz)
Der vorliegende Geodatensatz bildet das Siedlungsgebiet auf Kantonsstrassen gemäss Signalisationsverordnung ab. Die zugrundeliegende Geometrie bildet der Geodatensatz... -
Wohnbevölkerung der Agglomeration Zürich nach Altersklasse
Ständige Wohnbevölkerung der Gemeinden der Agglomeration Zürich, nach Altersklasse. Stand 2013. -
ÖREB-Kataster - vereinfachtes Datenmodell ZH - Überlagernde Festlegungen...
Überlagernde Nutzungsplaninhalte sind Festlegungen, welche die Zonenflächen der Grundnutzung überlagern, wie z.B. überkommunale / öffentliche / private Gestaltungspläne,... -
Matchingtabelle Quartiernummern zu Wikidata-ID
Diese Liste wurde am Wikimedia Hackathon 2014 in Zürich erstellt. Sie dient zur Verknüpfung zwischen statistischen Quartiernummern und den Wikidata-Item-IDs. -
Gemeinderatswahlen 2006: Alle Kandidierenden
Angaben zu allen 1104 Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen 2006 nach Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr, Beruf, Titel, Wahlkreis und Liste. -
Gemeinderatswahlen 2014: Alle Kandidierenden
Angaben zu allen 1119 Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen 2014 nach Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr, Beruf und Liste. -
Gemeinderatswahlen 2014: Resultate aller Kandidierenden und Herkunft der Stimmen
Detaillierte Resultate der erhaltenen Stimmen aller 1119 Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen 2014 nach Vor- und Nachname, Wahlkreis, Liste, Total Stimmen, parteieigener... -
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach Jahr, Quartier und NOGA
Betriebszählung 2001, 2005, 2008
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.